27.06.2024

Erwerbsmigration: FAQ zur praktischen Umsetzung des Gesetzes und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung

Details hierzu und zur Freischaltung der digitalen Auskunft zur Berufsqualifikation der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

27.06.2024

EuGH: Keine Konsultations- und Informationspflicht der betroffenen Arbeitnehmer bei der Massenentlassung

Details zu dieser Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

27.06.2024

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Industrieverbände am 28.06.2024 und 01.07.2024

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Industrieverbände am 28.06.2024 und 01.07.2024

Mehr

21.06.2024

Zu viel Bürokratie treibt Selbständige ins Ausland

Solo-Selbstständige sind flexibel, spezialisiert und innovationsfreudig. Doch eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: 36 Prozent denken darüber nach, Deutschland zu verlassen; 27 Prozent wollen ihre Selbstständigkeit sogar wieder aufgeben – vor allem hoch qualifizierte IT-Spezialisten. Der Hauptgrund: zu viel Bürokratie.

Mehr

13.06.2024 13:00

Unfaire Subventionen: Industrieunternehmen greifen wegen China-Konkurrenz zu Entlassungen

Rund die Hälfte der deutschen Industriefirmen reagiert auf die zunehmende China-Konkurrenz mit Entlassungen, zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Das Gros der befragten Firmen verweist auf unfaire Subventionen – und befürwortet Handelsschutzmaßnahmen.

Mehr

13.06.2024 13:15

Stellungnahme von BDA und DGB anlässlich der Bildungskonferenz der Sozialpartner am 11. Juni 2024 in Berlin

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) werben anlässlich ihrer gemeinsamen Bildungskonferenz für eine Bildungsoffensive in Deutschland.

Mehr

13.06.2024 13:30

Positionspapier zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen

Anlass für die Entwicklung des Positionspapiers ist, dass die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen zu einem Hindernis bei der Beschäftigung dringend benötigter Fachkräfte geworden ist. Das gilt insbesondere für reglementierte Berufe. Das Papier soll Impulse dafür liefern, den Prozess rund um die Anerkennung zu vereinfachen.

Mehr

07.06.2024 09:19

IW-Regionalranking: Landkreis München ist einsame Spitze

Viele Ärzte, gut ausgebildete Fachkräfte und eine hohe Lebensqualität: Das neue Regionalranking des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass München bundesweit die beste Lebensqualität und die stärkste Wirtschaft bietet. Danach folgt Mainz, die Stadt hat enorm aufgeholt.

Mehr

06.06.2024 11:48

Europawahl: Jedes zweite Unternehmen macht sich öffentlich gegen die AfD stark

Kurz vor der Europawahl treibt viele Unternehmen die Sorge vor der Alternative für Deutschland (AfD) um, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW): Sie fürchten um die EU, den Euro, aber auch um die politische Kultur und den deutschen Wirtschaftsstandort allgemein.

Mehr

29.05.2024

MINT-Frühjahrsreport

Der veröffentlichte MINT-Frühjahrsreport bestätigt den weiterhin hohen Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich. Über sämtliche Anforderungsniveaus konnten bundesweit mindestens 235.400 offene Stellen in MINT-Berufen nicht besetzt werden.

Mehr

VOILA_REP_ID=C12584EA:004A36F5