Erwerbsmigration: FAQ der BDA aktualisiert

18.07.2025

Erwerbsmigration: FAQ der BDA aktualisiert

Die FAQ der BDA zur praktischen Umsetzung des Gesetzes und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung wurden um einige Punkte aktualisiert. Details hierzu finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

BAG:  Digitales Zugangsrecht einer Gewerkschaft zum Betrieb

18.07.2025

BAG: Digitales Zugangsrecht einer Gewerkschaft zum Betrieb

Das BAG hat entschieden, dass der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, der für ihn tarifzuständigen Gewerkschaft die dienstlichen E-Mailadressen seiner Arbeitnehmer zum Zweck der Information und Mitgliederwerbung mitzuteilen... Details zu der Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter. 

Mehr lock

Stellungnahme Investitionssofortprogramm

10.07.2025

Stellungnahme Investitionssofortprogramm

Die BDA hat gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Wirtschaft im Rahmen der Achterrunde eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts...

Mehr

Staatsfinanzen: Haushaltsentwurf 2025 und Finanzplan bis 2029

10.07.2025

Staatsfinanzen: Haushaltsentwurf 2025 und Finanzplan bis 2029

Das Bundeskabinett hat den zweiten Entwurf für einen Bundeshaushaltsplan für das Jahr 2025 sowie die Eckwerte für einen Finanzplan bis 2029 verabschiedet.

Mehr

KI-Verordnung: Aktuali-siertes FAQ-Papier zu den arbeitgeberrelevanten Regelungen des EU AI Act

26.06.2025

KI-Verordnung: Aktuali-siertes FAQ-Papier zu den arbeitgeberrelevanten Regelungen des EU AI Act

Die europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) ist im August 2024 in Kraft getreten, die KI-VO sieht für die einzelnen Regelungen unterschiedliche Umsetzungsfristen vor. Details hierzu nebst einem aktualisieren FAQ-Papier der BDA finden Sie in unserem Newsletter.  

Mehr lock

BAG: Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung

26.06.2025

BAG: Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung

Das BAG hat entschieden, dass der Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durch eine Gesamtschau der Umstände erschüttert werden kann, wenn ernsthafte Zweifel an der tatsächlichen Arbeitsunfähigkeit bestehen. Details zu dieser Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

Bildung als Schlüssel zu Chancengleichheit und Fachkräftesicherung

20.06.2025

Bildung als Schlüssel zu Chancengleichheit und Fachkräftesicherung

Durchlässigkeit ist sozial und ökonomisch zwingend und sie umzusetzen drängt. Nur mit einem durchlässigen Bildungssystem gelingt es, alle Potenziale für Gesellschaft und Wirtschaft zu entfalten. 

Mehr

Ausschreibung zum Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2025 gestartet!

05.06.2025

Ausschreibung zum Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2025 gestartet!

Ab sofort können Bildungseinrichtungen online ihre Bewerbung für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2025 einreichen. Gesucht werden Bildungseinrichtungen, die soziale Kompetenzen ihrer Lernenden stärken und die Demokratiebildung fördern.

Mehr

MINT Frühjahrsreport 2025

30.05.2025

MINT Frühjahrsreport 2025

Der aktuelle MINT-Frühjahrsbericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft zeigt, dass trotz des konjunkturellen Einbruchs in den letzten Jahren weiterhin eine hohe MINT-Lücke auf dem Arbeitsmarkt besteht.

Mehr

Aktualisiertes Positionspapier

22.05.2025

Aktualisiertes Positionspapier "Kern-forderungen für die Arbeits- und Fachkräftesicherung"

Das Positionspapier 'Damit uns die Arbeitskräfte nicht ausgehen: Wie wir eine der größten Herausforderungen der Zukunft bewältigen - Kernforderungen für die Arbeits- und Fachkräftesicherung' wurde aktualisiert.

Mehr

VOILA_REP_ID=C12584EA:004A36F5