Rat für Bildung am 23. November 2023: wichtigste Ergebnisse

07.12.2023

Rat für Bildung am 23. November 2023: wichtigste Ergebnisse

Am 23. November 2023 haben die EU-Bildungsministerinnen und -minister unter spanischer Ratspräsidentschaft getagt. Der Rat hat zwei Ratsempfehlungen zur digitalen Bildung angenommen sowie Schlussfolgerungen zum Beitrag der allgemeinen und beruflichen Bildung

Mehr

Ganztagsbetreuung an Grundschulen: Bundesweit fehlen über 500.000 Plätze

23.11.2023

Ganztagsbetreuung an Grundschulen: Bundesweit fehlen über 500.000 Plätze

Mehr als jedes sechste Grundschulkind in Deutschland, das eine Ganztagsbetreuung braucht, bekommt keine, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Auf den ab 2029 vollständig geltenden Rechtsanspruch ist die Politik nicht vorbereitet.

Mehr

Vertragslösungsquote in der dualen Berufsausbildung auf neuem Höchststand

23.11.2023

Vertragslösungsquote in der dualen Berufsausbildung auf neuem Höchststand

Die Lösungsquote bei den dualen Ausbildungsverträgen ist bundesweit im Jahr 2022 auf 29,5 Prozent gestiegen, was einem neuen Höchststand entspricht (2019: 26,9 Prozent). Die Lösungsquote gibt an, wie viele der begonnenen Verträge vorzeitig gelöst wurden, und ist keine Abbruchquote, denn viele Auszubildende schließen nach einer Vertragslösung erneut einen Ausbildungsvertrag im dualen System ab.

Mehr

Elterngeld-Kürzungen: Noch immer 310.000 Paare betroffen

23.11.2023

Elterngeld-Kürzungen: Noch immer 310.000 Paare betroffen

Paare, die zusammen vor Steuern mehr als 175.000 Euro verdienen, haben ab 2025 keinen Anspruch auf Elterngeld mehr, beschloss die Ampel-Koalition vergangene Woche. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen: Von der Änderung sind immer noch 310.000 Paare betroffen.

Mehr

Ungleichheit: Vier Fakten über die soziale Gerechtigkeit in Deutschland

23.11.2023

Ungleichheit: Vier Fakten über die soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Trotz einschneidender Pandemiejahre hat sich die Einkommensungleichheit in Deutschland nicht wesentlich verändert, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Und auch bei der deutschen Einheit geht es voran: Ostdeutsche sind immer seltener von Armut bedroht.

Mehr

Nachtragshaushalt verfassungswidrig: Haushaltstricksereien müssen enden

23.11.2023

Nachtragshaushalt verfassungswidrig: Haushaltstricksereien müssen enden

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Umwidmung der Corona-Kredite beweist, wie groß der Reformbedarf bei der Schuldenbremse ist. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen: Schon bei einer leichten Lockerung der Schuldenbremse würden rund 50 Milliarden Euro frei.

Mehr

Erwerbsmigration: Weisungen der BA für Arbeit zum Fachkräfte- einwanderungsgesetz und Beschäftigungsverordnung

23.11.2023

Erwerbsmigration: Weisungen der BA für Arbeit zum Fachkräfte- einwanderungsgesetz und Beschäftigungsverordnung

Nunmehr sind auch die an den Stand des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes angepassten fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zum Aufenthaltsgesetz und zur Beschäftigungsverordnung veröffentlicht. Details hierzu finden Sie in unserem heutigen Newsletter. 

Mehr lock

Erwerbsmigration: Anwendungshinweise des Bundesinnenministeriums zum neuen Fachkräfte- einwanderungsgesetz

23.11.2023

Erwerbsmigration: Anwendungshinweise des Bundesinnenministeriums zum neuen Fachkräfte- einwanderungsgesetz

Das Bundesinnenministerium hat Anwendungshinweise zu dem Gesetz und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung veröffentlicht. Details hierzu finden Sie in unserem Newsletter. 

Mehr lock

Broschüre

23.11.2023

Broschüre "Arbeiten in Deutschland - Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Arbeitskräfte"

Am 18. November 2023 sind die ersten Regelungen im Gesetz und in der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung in Kraft getreten. Die BDA haben zusammen mit Gesamtmetall eine Broschüre über die Neuerungen erstellt. Details hierzu finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

Industrieverbände Neustadt an der Weinstraße e. V. Abteilung Urkunden und Medaillen

16.11.2023

Industrieverbände Neustadt an der Weinstraße e. V. Abteilung Urkunden und Medaillen

Unsere Mitteilung, dass Sie Urkunden für Ihre Jubilare künftig nicht mehr über unsere Abteilung Urkunden und Medaillen beziehen können, hat zu vereinzelten Rückfragen geführt. Daher möchten wir nachfolgend ergänzend mitteilen:

Mehr

VOILA_REP_ID=C12584EA:004A36F5