20.03.2025

Sondierungspapier der CDU/CSU und SPD - ausführliche Bewertung

CDU, CSU und SPD haben sich am 8. März auf ein Sondierungsergebnis geeinigt. Anliegend finden Sie die detaillierte Bewertung der BDA.

Mehr

20.03.2025

BAG: Probezeitkündigung eines befristeten Arbeitsvertrags

Das BAG hat entschieden, dass eine Probezeitvereinbarung, die der Gesamtdauer des befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, in der Regel unverhältnismäßig ist. Details zu dieser Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

20.03.2025

BAG: Vergütung eines Betriebsratsmitglieds - Rufbereitschaftsvergütung

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein (teil-)freigestelltes Betriebsratsmitglied, das vor seiner Freistellung in Wechselschicht arbeitete und hierfür besondere tarifliche Vergütungsbestandteile erhielt, auch dann einen Anspruch auf diese Vergütungsbestandteile hat, wenn es die Betriebsratstätigkeit außerhalb der hierfür relevanten Arbeitszeit erbringt. Details zu dieser Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

13.03.2025

Sondierungs-Einigung: Sondervermögen ließe Investitionen deutlich steigen

Union und SPD haben sich auf umfangreiche Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung verständigt. Besonders die geplanten Infrastrukturausgaben könnten der deutschen Wirtschaft neuen Schwung verschaffen, zeigen neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Mehr

13.03.2025

Konjunktur: 735 Milliarden Euro Schaden durch Pandemie und Krieg

Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die geopolitischen Verwerfungen: Die Krisen der vergangenen Jahre sind nicht spurlos an der deutschen Wirtschaft vorbei gegangen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt jetzt, wie hoch die Verluste sind.

Mehr

13.03.2025

Sondierungs-Einigung: Sondervermögen ließe Investitionen deutlich steigen

Union und SPD haben sich auf umfangreiche Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung verständigt. Besonders die geplanten Infrastrukturausgaben könnten der deutschen Wirtschaft neuen Schwung verschaffen, zeigen neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Mehr

06.03.2025

Erwerbsmigration: Machbarkeitsstudie zur "Zentralisierung der Erwerbsmigrationsverfahren" offiziell veröffentlicht

Die Machbarkeitsstudie zur „Zentralisierung der Erwerbsmigrationsverfahren“ wurde von der Bundesregierung offiziell veröffentlicht.

Mehr

27.02.2025

Deutsche Einfuhren aus China 2024: Von De-Risking keine Spur

Trotz geopolitischer Sorgen bleibt China einer von Deutschlands wichtigsten Handelspartnern, zeigen heute veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamts. Nicht nur das ist besorgniserregend: China überflutet Deutschland immer mehr mit seinen Waren.

Mehr

27.02.2025

"Kernforderungen zu arbeits-marktpolitischen Maßnah-men und Weiterbildung im Strukturwandel"

In der Anlage erhalten Sie die finalen Kernforderungen zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Weiterbildung im Strukturwandel.

Mehr

20.02.2025 12:00

Finales Positionspapier zu Grundsätzen in der Erwerbsmigration

Anliegend erhalten Sie das finale BDA-Positionspapier „Kernforderungen für mehr Zuwanderung in Beschäftigung und Ausbildung“.

Mehr

VOILA_REP_ID=C12584EA:004A36F5