14.02.2025

BAG: Rechtsmissbräuchliche Bewerbung eines AGG-Hoppers

Das BAG hat entschieden, dass dem Entschädigungsverlangen eines Bewerbers, der sich auf diskriminierende Ausschreibungen bewirbt, der Einwand des Rechtsmissbrauchs entgegensteht, wenn der Bewerber mit seinen Entschädigungsklagen systematisch und zielgerichtet einen Gewinn durch Entschädigungszahlungen anstrebt. Details zu der Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

14.02.2025

BAG: Vertrauensschutzes bei der Neuregelung einer Versorgungsordnung

Das BAG hat entschieden, dass bei einer Ablösung einer konzernweit geregelten betrieblichen Altersversorgung für den gesamten Konzern durch eine neue Konzernbetriebsvereinbarung, sachlich proportionale Gründe für eine verschlechternde Regelung der noch nicht erdienten dienstzeitabhängigen Zuwächse nach den tatsächlichen Umständen und wirtschaftlichen Verhältnissen im Konzern vorliegen müssen. Details zu der Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

06.02.2025 16:00

BAG: Entschädigungs-anspruch eines erfolglosen schwerbehinderten Bewerbers

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass bei der Geltendmachung eines Entschädigungsanspruchs nach § 15 Abs. 2 AGG aufgrund mehrerer Gründe nach § 1 AGG nur ein einheitlicher Anspruch vorliegt. Die Ausschlussfrist nach § 15 Abs. 4 Satz 1 AGG könne aber je nach Kenntniserlangung der Tatsachen, die einen Kausalzusammenhang zwischen der Benachteiligung und den unterschiedlichen Gründen nach § 1 AGG indizieren, zu unterschiedlichen Zeitpunkten beginnen. Details zu dieser Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

24.01.2025

GDA Kongress Arbeitsrecht vom 1. bis 2. April 2025 in Berlin

In diesem Jahr findet der 20. Arbeitsrechtskongress der GDA in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht unter der Schirmherrschaft der BDA mit hochkarätigen Referenten statt. Ausführliche Informationen erhalten Sie im anliegenden Programm.

Mehr lock

17.01.2025

Arbeitnehmerüberlassung: Neue Fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat nach fünfjähriger Pause neue Fachliche Weisungen (FW) zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) veröffentlicht. Gesetzesänderungen und aktuelle Rechtsprechung erforderten eine Aktualisierung der fachlichen Weisungen von 2019. Einzelheiten dazu finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

17.01.2025

LAG Berlin-Brandenburg: Angemessenheit einer Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis

Details zu der Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

09.01.2025

IW-Pressemitteilung: Migration – Rund 4,8 Millionen Zuwanderer im erwerbsfähigen Alter

Laut einer neuen Bevölkerungsprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wandern bis 2040 rund 4,8 Millionen Personen im erwerbsfähigen Alter nach Deutschland ein. Das stärkt insbesondere den deutschen Arbeitsmarkt.

Mehr

09.01.2025

80.000 syrische Fachkräfte arbeiten in Berufen mit Fachkräftemangel

Rund 80.000 syrische Fachkräfte arbeiten in Berufen, in denen es nicht genügend Bewerber gibt, etwa in der Krankenpflege, Kraftfahrzeugtechnik oder Bauelektrik, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie tragen wesentlich dazu bei, die Fachkräftelücke auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu verringern.

Mehr

VOILA_REP_ID=C12584EA:004A36F5