14.11.2024

Jahresgutachten 2024/2025 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) hat am 13. November 2024 sein 61. Jahresgutachten mit dem Titel „Versäumnisse angehen, entschlossen modernisieren“ vorgestellt. In diesem Rundschreiben fassen wir einige der wichtigsten Inhalte des Gutachtens zusammen und geben Ihnen anschließend eine kurze Bewertung. 

Mehr

14.11.2024

Neue Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses zu Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO

Auf seiner letzten Plenartagung hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) Leitlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verabschiedet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem heutigen Newsletter.

Mehr lock

14.11.2024

Europäisches Parlament: Anhörungen der nominierten EU-Kommissare zu ihren inhaltlichen Schwerpunkten

Die Anhörungen der designierten Kommissionsmitglieder haben zwischen dem 4. und 12. November 2024 im Europäischen Parlament (EP) stattgefunden. Details zu den Schwerpunkten, welche die EU-Kommissare während ihrer Amtszeit setzen möchten, finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

31.10.2024

20. Kongress "Arbeitsrecht 2025" vom 1. bis 2. April 2025 in Berlin

Im Jahr 2025 findet zum 20. Mal der Kongress Arbeitsrecht der GDA in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht statt. Der Kongress unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der BDA wird mit hochkarätigen Referenten als Hybridformat veranstaltet werden. Weitere Details zu der Veranstaltung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

31.10.2024

Arbeitshilfe zum Selbstbestimmungsgesetz

Am 1. November 2024 tritt das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag in Kraft. Die BDA hat hierzu eine Arbeitshilfe erarbeitet. Sie soll eine Hilfestellung für Fragen bieten, die in der betrieblichen Praxis mit der Änderung des Geschlechtseintrags und Vornamens aufkommen können. Details hierzu finden Sie in unserem Newsletter. 

Mehr lock

31.10.2024

Ordentliche Mitglieder-versammlung der Industrie-verbände am 30. Oktober 2024 in Neustadt/Wstr., Industriehaus

Am 30. Oktober 2024 hat in Neustadt an der Weinstraße die ordentliche Mitgliederversammlung der Industrieverbände Neustadt an der Weinstraße e. V. stattgefunden. Nähere Informationen können Sie unserem Newsletter entnehmen.

Mehr lock

31.10.2024

Kinderbetreuung: Bundesweit fehlen über 306.000 U3-Kitaplätze

Mehr als jedes siebte Kind unter drei Jahren findet keinen Kitaplatz, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Nicht überall ist die Lage gleich: Während im Westen nach wie vor großer Mangel herrscht, muss der Osten perspektivisch Plätze abbauen.

Mehr

31.10.2024

US-Wahl: Handelskrieg unter Trump könnte Deutschland bis zu 180 Milliarden Euro kosten

Wenn Donald Trump ein zweites Mal US-Präsident wird, hätte das gravierende Folgen für die EU und für Deutschland. Ein Handelskrieg zwischen den USA und Europa könnte über die vierjährige Amtszeit gerechnet einen Verlust von bis zu 180 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft bedeuten. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Mehr

30.10.2024 17:15

Einladung zur Vortragsveranstaltung am 30. Oktober 2024

Wir würden uns freuen, Sie zu einer Vortragsveranstaltung anlässlich der IVN-Mitgliederversammlung mit Herrn Gordon Schnieder, MdL am Mittwoch, den 30. Oktober 2024 begrüßen zu dürfen. Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung können Sie unserem Newsletter entnehmen.

Mehr lock

30.10.2024

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung zeichnet Spitzenprojekte im Bereich „Zukunftskompetenzen!“ aus.

25 Jahre Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung stehen für ein Vierteljahrhundert Arbeitgeberengagement für herausragende Bildung. Im Jubiläumsjahr werden Spitzenprojekte ausgezeichnet, die sich die Förderung von „Zukunftskompetenzen!“ zum Ziel gemacht haben. Vier Preisträger aus den Bereichen frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung dürfen sich über jeweils 10.000 Euro freuen.

Mehr

VOILA_REP_ID=C12584EA:004A36F5