09/12/2025

Als Bündnispartner des Bündnis „Demokratie gewinnt!“ möchten die Industrieverbände Ihnen das politische Bildungsprogramm des Landtags Rheinland-Pfalz vorstellen. Dieses richtet sich speziell an Auszubildende sowie an Führungskräfte in rheinland-pfälzischen Unternehmen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das politische Bildungsprogramm des Landtags in Ihren Mitgliedsunternehmen vorstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Bei Rückfragen zum politischen Bildungsprogramm wenden Sie sich bitte direkt an:
Frau Nicole Lieder
Landtag Rheinland-Pfalz – Abteilung Kommunikation, Demokratiebildung, Erwachsenenbildung
Telefon: 06131 208-2516
E-Mail: nicole.lieder@landtag.rlp.de


„Unternehmen als Orte gelebter Demokratie“: Politisches Bildungsprogramm für Auszubildende und Führungskräfte

Der Landtag Rheinland-Pfalz bietet ein neues politisches Bildungsprogramm für Auszubildende und Führungskräfte rheinland-pfälzischer Unternehmen an, das unter dem Motto „Unternehmen als Orte gelebter Demokratie“ stattfindet. Durch dieses Angebot möchte der Landtag Unternehmen auf das Thema Demokratie in der Wirtschafts- und Arbeitswelt aufmerksam machen und ein Bewusstsein dafür schaffen, wie bedeutsam das Demokratie-Engagement von Unternehmen in unserer Gesellschaft ist.
In einem zweitägigen interaktiven Workshop im Landtag und im jeweiligen Betrieb vor Ort beschäftigen sich die Auszubildenden der Unternehmen zunächst mit den Grundlagen, Werten und aktuellen Herausforderungen der Demokratie und lernen die Aufgaben und Funktionen des Landtags kennen. Den Themenbereich der Demokratie und Wirtschaft vertiefen die Auszubildenden anschließend gemeinsam mit ihren Führungskräften. Dabei diskutieren sie beispielsweise über die Fragen, wie wir demokratische Werte in unserem persönlichen Lebensumfeld und Arbeitsalltag leben, wie der demokratische Staat zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beiträgt und inwiefern Unternehmen eine Verantwortung dafür tragen, sich in unserer Gesellschaft für die Demokratie zu engagieren.


Interessierte Unternehmen können ihre Teilnahme an dem Programm für das Jahr 2025 über die Website des Landtags anfragen.
Weitere Informationen: https://landtag-rlp.de/de/mitmachen/demokratie/weiterbildung-fuer-unternehmen.htm

VOILA_REP_ID=C12584EA:004A36F5