Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein zentrales Instrument, um die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten zu erhalten und Unternehmen rechtlich wie organisatorisch abzusichern. In diesem Tagesseminar erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in Relevanz, Ablauf und Gesprächsführung im Rahmen des BEM.

Ihr Nutzen:

Das Seminar stärkt die Handlungskompetenz der Teilnehmenden für ein konstruktives BEM. Sowohl interne BEM-Beauftrage als auch andere betriebliche Akteure, die am BEM beteiligt sind, gewinnen durch die Kombination aus Theorie und Praxis mehr Sicherheit in ihrer Rolle. Zudem ist Raum für die Bearbeitung von individuellen Themen der Teilnehmenden - von Fragen zum gelungenen Einstieg in das erste Gespräch für Neulinge bis hin zu konkreten Tipps zu besonders kniffligen Fällen.

Methodik:

  • Fachvorträge mit Praxisbeispielen
  • Gruppenarbeiten und praktische Übungen
  • Übungen zur Gesprächsführung mit direktem Feedback
  • Die Möglichkeit zum Austausch mit BEM-Experten aus der Praxis

Seminarinhalte:

Grundlagen und rechtlicher Rahmen

  • Gesetzliche Verankerung und aktuelle Rechtsprechung
  • Ziele und Nutzen des BEM für Unternehmen und Beschäftigte

Ablauf des BEM-Verfahrens

  • Von der Einladung bis zum Abschluss
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Prozess
  • Dokumentation und Datenschutz

Relevanz für die Praxis

  • Chancen für Prävention und langfristige Beschäftigungssicherung
  • Wenn nichts mehr geht? Verantwortungsvolle Unterstützung bei möglichen Beendigungsszenarien
  • Beitrag zur Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung

Interaktive Übungen

  • Gesprächsführung im BEM-Kontext
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen

Veranstaltungsort:  
Industriehaus, Friedrich-Ebert-Straße 11 - 13, 67433 Neustadt (Weinstr.)

Referent/Trainer: 
Dozenten-Team der pebb ak@demie, Ober-Hilbersheim

Seminargebühr:
395,00 Euro (zzgl. 19 % MwSt.)
Die Verpflegungskosten sind im Seminarpreis enthalten.

Anmeldeschluss:
13.02.2026

Rücktrittsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung Anwesenheitslisten/Namensschilder erstellt werden. Außerdem können Fotos gemacht und im Internet oder in anderen Publikationen veröffentlicht werden.
Sollten Sie mit der Veröffentlichung der personenbezogenen Daten sowie der Nutzung von Fotos nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit uns bei Ihrer Anmeldung darauf hinzuweisen.

Eingehende Anmeldungen werden schriftlich bestätigt. Spätestens 10 Tage vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer/-innen weitere Informationen.

Sollten zu diesem Zeitpunkt die Voraussetzungen für eine Seminarteilnahme nicht gegeben sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. 

Bei Rücktritt bis 10 Arbeitstage vor dem Seminartermin werden keine Kosten berechnet. 
Danach müssen wir 80 % der Seminargebühr als Rücktrittsgebühr in Ansatz bringen. Bei Zurückziehung der Anmeldung am Seminartag oder Nicht-Erscheinen wird die volle Seminargebühr einbehalten.

Ausreichende Parkmöglichkeiten sind im Hof sowie auf unserem Zusatzparkplatz Von-der-Tann-Straße vorhanden.

Veranstaltungsdetails

VeranstaltungBetriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
VeranstalterIB - Seminar
Termin03/03/2026
von09:00
bis04:30
LocationIndustriehaus
StraßeFriedrich-Ebert-Straße 11-13
PLZ67433
OrtNeustadt / Weinstraße
Preis395,00 Euro (zzgl. 19% MwSt.) Verpflegungskosten sind im Seminarpreis enthalten.
Buchbare Optionen
  • abweichende Rechnungsadresse
Zur Anmeldung
VOILA_REP_ID=C12584EA:004A36F5