07.03.2024

Pilotförderung öffnet Begabtenförderung für die berufliche Bildung

Das BMBF hat mit einer Reihe von Begabtenförderungswerken eine Pilotförderung gestartet: 'Begabte Auszubildende und Fachkräfte in der Förderung der Begabtenförderungswerke (BAFF)'.

Mehr

07.03.2024

Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024: Bewerbungsphase läuft bis 31. März 2024

Der Inklusionspreis für die Wirtschaft prämiert innovative und nachhaltige Praxisbeispiele und macht positive Erfahrungen von Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in den Unternehmen verschiedenster Größen sichtbar.

Mehr

29.02.2024

Digitalisierungsberufe: Bis 2027 fehlen 128.000 Fachkräfte

Deutschland will digital werden. Dafür braucht es in Zukunft weitaus mehr Fachkräfte. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.

Mehr

29.02.2024

Einladung zur Online-Fachtagung "Jugendliche ins Boot holen"

Online-Fachtagung von SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit am 10. April 2024, 13:45 - 16:30 Uhr
'Jugendliche ins Boot holen: Wie Jugendliche ihre Berufsorientierung mitgestalten'

Mehr

29.02.2024

Initiativrecht des Betriebsrats zur Einführung einer Arbeitszeiterfassung für Außendienstmitarbeiter

Nach der Entscheidung des BAG vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) zur Arbeitszeiterfassung hat das LAG München die Einsetzung einer Einigungsstelle zur Ausgestaltung einer Arbeitszeiterfassung auf Betreiben des örtlichen Betriebsrats für möglich gehalten. Details zu dieser Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

22.02.2024

Vorläufige Trilogeinigung: Wirtschaftspolitischer Steuerungsrahmen der EU

Unterhändler des Europäischen Parlaments (EP) und der belgischen Ratspräsidentschaft haben sich in der Nacht zum 10. Februar 2024 auf einen Kompromiss zur Reform des wirtschaftspolitischen Steuerungsrahmens der EU geeinigt.

Mehr

22.02.2024

EU-Talentpool: EP legt Berichtsentwurf vor

Die Berichterstatterin Abir Al-Sahlani (Renew/Schweden) des Europäischen Parlaments (EP) hat ihren Berichtsentwurf zum EU-Talentpool-Verordnungsvorschlag vorgelegt.

Mehr

21.02.2024

Einladung zur Online-Veranstaltung: „Job-Turbo - Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“

Unsere Landesvereinigung der Unternehmerverbände (LVU) lädt gemeinsam mit der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland zu einer Online-Veranstaltung „Job-Turbo - Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ ein. Nähere Veranstaltungsinfos finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

15.02.2024

Solidaritätszuschlag: Unternehmen zahlen 2024 knapp sieben Milliarden Euro

Finanzminister Christian Lindner hat sich für eine Abschaffung des Rest-Solidaritätszuschlags stark gemacht. Der Schritt ist längst überfällig, wie Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen: Der Soli belastet die kränkelnde deutsche Wirtschaft jährlich mit Milliardensummen.

Mehr

15.02.2024

Wirtschaftsfaktor Karneval: Da simmer dabei, dat is prima

Am Donnerstag startete der Straßenkarneval und zog Millionen Menschen aus aller Welt an. Trotz der ungewöhnlich kurzen Session von nur 95 Tagen prognostiziert das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) einen Umsatz von mehr als 1,7 Milliarden Euro.

Mehr

VOILA_REP_ID=C12584EA:004A36F5